Rahmenbedingungen
Preise
Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten und kostet € 110.-. Die Zahlungen werden, wenn nicht anders vereinbart, immer am Monatsende per Überweisung beglichen. Psychotherapie ist UST-befreit nach §6 Absatz 1 Z 19.
Wenn Sie eine krankheitswertige psychische Störung nach ICD 10 haben, ist eine Rückvergütung durch Ihre Krankenkasse möglich. Diese kann je nach Kasse zwischen 33,70 (ÖGK) und 46,60 (BVAEB) betragen.
Leider kann ich derzeit keine Plätze für kassenfinanzierte Psychotherapie (mit voller Kostenübernahme) anbieten.
Es gibt auch die Möglichkeit eines Sozialtarifs. Gerne besprechen wir dazu persönlich alle Details
Vereinbarungen
Regelmäßige Termine sind entscheidend für den Erfolg einer Psychotherapie. Es ist wichtig, dass Sie bereit sind, sich über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich mit sich selbst und Ihren Themen auseinanderzusetzen.
Psychotherapeutische Sitzungen finden üblicherweise einmal pro Woche statt. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen kann im weiteren Verlauf der Therapie aber auch ein zweiwöchiger Rhythmus sinnvoll sein.
Meine Praxis ist eine reine Bestellpraxis, d. h., die vereinbarte Zeit ist speziell für Sie reserviert. Sie brauchen keine lange Wartezeit einzuplanen.
Berufsrechte
Als Klinischer Psychologe und Psychotherapeut unterliege ich klar definierten Berufsrechten und -pflichten. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung der gesetzlichen Schweigepflicht, der Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie die Orientierung an den aktuellen fachlichen Standards.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten und den Rahmenbedingungen der Therapie besprechen wir ausführlich zu Beginn unseres gemeinsamen Prozesses. Ihre Fragen dazu kläre ich selbstverständlich gerne!
Hilfreiche Links
Falls Sie sofortige Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich an eine der folgenden Stellen zu wenden:
- Sozialpsychiatrischer Dienst: Der sozialpsychiatrische Notdienst in Wien kann Sie in Krisensituationen begleiten und Hilfsangebote vermitteln. Tel.: 01 31330
- Akut-Notfallambulanz in der nächsten Klinik: In akuten Situationen können Sie sich jederzeit an die zuständige psychiatrische Akut- und Notfallambulanz wenden. Hier stehen Fachleute bereit, um Ihnen unmittelbar zu helfen.